Kommentare abgeben
Für alle die einen Kommentar abgeben möchten, hier eine kleine Anleitung:
Auf Kommentar klicken
Dann im leeren grossen Feld den Kommentar eingeben
Im Feld "Wortbestätigung" das obenstehende Wort abtippen (Zufallsbuchstaben/Gross-/kleinschreibung beachten)
Dann unten Name/URL markieren, euren Namen eingeben
Und zuletzt auf die Schaltfläche Veröffentlichen klicken.
Es würde mich freuen, mehr Kommentare zu lesen bzw. auch von euch Berichte oder Erlebnisse oder News oder Resultate zu veröffentlichen. Der Blog lebt und macht Spass nur mit eurer Hilfe!!!
Dienstag, 26. August 2008
Mitteilungen
Das Sommertraining bleibt bis ca. Ende September/Oktober bestehen wie bisher. Also jeweils am Mittwoch-Abend.
Zur Zeit ist Markus daran, eine Halle zu finden, in welcher wir unser Wintertraining abhalten können. Da Mooshof, Ruswil uns eine Absage erteilt hat, werden wir auf eine andere Halle zurückgreifen müssen. Weitere Infos werden zu gegebener Zeit folgen.
Hans hat betreffend der Fuchsschwanzjagd Abklärungen getroffen. Der RFG NaPf wird eine eigene Gruppe anmelden. Mind. 8 Reiter müssen es sein. Wir werden die Anmeldungen vornehmen. Wer also Interesse hat, meldet sich bei Hans oder Corinne direkt. Rasse und Reitstiel (Springer/Nichtspringer) spielt also keine Rolle. Jedermann und jederfrau kann mitreiten! Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Am Samstag, 06. September 2008 findet die alljährliche Fohlenschau des Pferdezucht- und Pferdesportvereins Willisau statt. Dies auf der Anlage der Familie Arnet in Gettnau. Wie immer wird auch wieder der Fohlenpfeffer in der Festwirtschaft serviert.
Betreffend der ZKV-Fahrwoche für den RFG NaPf wendet euch bitte direkt an Markus. Er kann euch da am ehesten den neusten Stand der Dinge mitteilen.
Dann möchte ich noch darauf hinweisen, dass vom 11.-14. September 2008 die CH-Meisterschaft der Fahrer in Henau stattfindet. Mit dabei ist auch unser 4-Spännerfahrer Toni Stofer.
Zeitplan gemäss Internet-Publikation:
http://www.fahrsport-schweiz.ch/forum/documents/332_document.pdf
RFG NaPf / gc
Zur Zeit ist Markus daran, eine Halle zu finden, in welcher wir unser Wintertraining abhalten können. Da Mooshof, Ruswil uns eine Absage erteilt hat, werden wir auf eine andere Halle zurückgreifen müssen. Weitere Infos werden zu gegebener Zeit folgen.
Hans hat betreffend der Fuchsschwanzjagd Abklärungen getroffen. Der RFG NaPf wird eine eigene Gruppe anmelden. Mind. 8 Reiter müssen es sein. Wir werden die Anmeldungen vornehmen. Wer also Interesse hat, meldet sich bei Hans oder Corinne direkt. Rasse und Reitstiel (Springer/Nichtspringer) spielt also keine Rolle. Jedermann und jederfrau kann mitreiten! Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Am Samstag, 06. September 2008 findet die alljährliche Fohlenschau des Pferdezucht- und Pferdesportvereins Willisau statt. Dies auf der Anlage der Familie Arnet in Gettnau. Wie immer wird auch wieder der Fohlenpfeffer in der Festwirtschaft serviert.
Betreffend der ZKV-Fahrwoche für den RFG NaPf wendet euch bitte direkt an Markus. Er kann euch da am ehesten den neusten Stand der Dinge mitteilen.
Dann möchte ich noch darauf hinweisen, dass vom 11.-14. September 2008 die CH-Meisterschaft der Fahrer in Henau stattfindet. Mit dabei ist auch unser 4-Spännerfahrer Toni Stofer.
Zeitplan gemäss Internet-Publikation:
http://www.fahrsport-schweiz.ch/forum/documents/332_document.pdf
RFG NaPf / gc
Samstag, 23. August 2008
Wieder ein paar News
Tut mir leid, sind nicht schneller ein paar News erschienen. Da ich meine neue Stelle am letzten Montag angetreten habe, hatte ich haufenweise anderer Dinge im Kopf. Aber nun zum Wesentlichen!
Multitest Bern:
Leider gibt es nebst Gutem auch Schlechtes zu berichten.
Markus hat es erneut nicht gereicht, mit seinen beiden Pferden den Multitest zu bestehen. Nur muss ich hier mal ganz klar anfügen, dass es nicht am Können von Markus und an den Pferden liegt. Mit Sabrina hat es in der Dressur sogar gereicht für den nötigen Notenschnitt, leider gab es bei den Hindernissen noch einen Abwurf zu verzeichnen, was dann Schlussendlich eine 129 brachte! Schade. Mit Carlos hat er ein wirklich schönes Programm gezeigt und wir waren alle überzeugt, dass es mit Carlos ganz sicher gereicht hat, leider sahen es die Richter anders und liessen das Paar durchfallen. Hier war sicher nicht das Objektive entscheidend, sondern andere Dinge standen im Vordergrund. Andere Geschichte, andere Baustelle! Markus, du bist sehr schön gefahren, ich weiss, es nützt dir nichts wenn ich das so schreibe, aber du sollst wissen, dass wir Zuschauer uns sehr über deine gezeigte Leistung gefreut haben!
Hedy war mit ihrem Osage du Courtil am Start. Nervös war sie, oh ja. Sie sagte mir, dass sie total aufgeregt war und ihr die innere Ruhe fehlte! Nichts desttrotz, der Start war nicht so schlecht, in der 1-Handvolte gings dann etwas rund zu und her. Hedy's Osage überfuhr gleich einen Kegel, was Programmfehler bedeutete. Was wohl ihr Trainer Werner da gedacht hatte? Nun, wir wissen es nicht, auch egal. Das ganze Programm war doch recht passabel und wenn Hedy noch etwas Routine bekommt, sieht alles noch besser aus! Hedy weiter so!
Nun zum guten Teil. Hans hat nun seine Fahrlizenz geschafft und darf ab sofort in offiziellen L-Teilprüfungen starten! Bravo Hans. Hier ein herzliches Dankeschön an Willy und Hoagie sowie an Cony und Leonardo!
Pferdetage in Langenthal
Am Samstag war Angi im Holzrücken an den Start gegangen. Leider klappte es nicht ganz mit dem Stillstehen, was dazu führte, dass Angi mit ihrer Vanja den Parcours nicht beenden konnte, da die Zeit dazu fehlte. Trotzdem, Bravo Angi, dass du an den Start gegangen bist.
Am Sonntag waren Angi, Corinne, Hans und Bruno am Start. In der 1-Spännerprüfung fuhren Angi und Corinne für sich in der Wertung und Hans und Bruno für den Genossenschafts-Cup. Angi hatte 3 Abwürfe und Corinne 2. In der Rangliste fungierten Corinne auf dem 15. Platz und Angi ca. auf Platz 35. Dies haben wir leider nicht mehr so genau mitbekommen, da der Veranstalter doch ziemlich rassig vorwärts machte. Bei Bruno und Hans lief es weniger gut. Bruno hatte doch einige Hindernisfehler zu verzeichnen und nach dem Parcours mussten wir feststellen, das mit Holdy etwas nicht in Ordnung war. Später erfuhr ich dann, dass er nicht Wasser lassen konnte und deshalb sehr verkrampft und unwillig am Wagen lief. Hans hatte 2 Bälle. Es reichte jedoch doch noch mit Anton Mehr zusammen, den Stechparcours für den Cup zu fahren. Hier lief es jedoch beiden überhaupt nicht und so mussten sie sich mit dem letzten Platz begnügen. Manne, es geit ume einisch besser, wärdets de gseh!
Multitest Bern:
Leider gibt es nebst Gutem auch Schlechtes zu berichten.
Markus hat es erneut nicht gereicht, mit seinen beiden Pferden den Multitest zu bestehen. Nur muss ich hier mal ganz klar anfügen, dass es nicht am Können von Markus und an den Pferden liegt. Mit Sabrina hat es in der Dressur sogar gereicht für den nötigen Notenschnitt, leider gab es bei den Hindernissen noch einen Abwurf zu verzeichnen, was dann Schlussendlich eine 129 brachte! Schade. Mit Carlos hat er ein wirklich schönes Programm gezeigt und wir waren alle überzeugt, dass es mit Carlos ganz sicher gereicht hat, leider sahen es die Richter anders und liessen das Paar durchfallen. Hier war sicher nicht das Objektive entscheidend, sondern andere Dinge standen im Vordergrund. Andere Geschichte, andere Baustelle! Markus, du bist sehr schön gefahren, ich weiss, es nützt dir nichts wenn ich das so schreibe, aber du sollst wissen, dass wir Zuschauer uns sehr über deine gezeigte Leistung gefreut haben!
Hedy war mit ihrem Osage du Courtil am Start. Nervös war sie, oh ja. Sie sagte mir, dass sie total aufgeregt war und ihr die innere Ruhe fehlte! Nichts desttrotz, der Start war nicht so schlecht, in der 1-Handvolte gings dann etwas rund zu und her. Hedy's Osage überfuhr gleich einen Kegel, was Programmfehler bedeutete. Was wohl ihr Trainer Werner da gedacht hatte? Nun, wir wissen es nicht, auch egal. Das ganze Programm war doch recht passabel und wenn Hedy noch etwas Routine bekommt, sieht alles noch besser aus! Hedy weiter so!
Nun zum guten Teil. Hans hat nun seine Fahrlizenz geschafft und darf ab sofort in offiziellen L-Teilprüfungen starten! Bravo Hans. Hier ein herzliches Dankeschön an Willy und Hoagie sowie an Cony und Leonardo!
Pferdetage in Langenthal
Am Samstag war Angi im Holzrücken an den Start gegangen. Leider klappte es nicht ganz mit dem Stillstehen, was dazu führte, dass Angi mit ihrer Vanja den Parcours nicht beenden konnte, da die Zeit dazu fehlte. Trotzdem, Bravo Angi, dass du an den Start gegangen bist.
Am Sonntag waren Angi, Corinne, Hans und Bruno am Start. In der 1-Spännerprüfung fuhren Angi und Corinne für sich in der Wertung und Hans und Bruno für den Genossenschafts-Cup. Angi hatte 3 Abwürfe und Corinne 2. In der Rangliste fungierten Corinne auf dem 15. Platz und Angi ca. auf Platz 35. Dies haben wir leider nicht mehr so genau mitbekommen, da der Veranstalter doch ziemlich rassig vorwärts machte. Bei Bruno und Hans lief es weniger gut. Bruno hatte doch einige Hindernisfehler zu verzeichnen und nach dem Parcours mussten wir feststellen, das mit Holdy etwas nicht in Ordnung war. Später erfuhr ich dann, dass er nicht Wasser lassen konnte und deshalb sehr verkrampft und unwillig am Wagen lief. Hans hatte 2 Bälle. Es reichte jedoch doch noch mit Anton Mehr zusammen, den Stechparcours für den Cup zu fahren. Hier lief es jedoch beiden überhaupt nicht und so mussten sie sich mit dem letzten Platz begnügen. Manne, es geit ume einisch besser, wärdets de gseh!
Samstag, 16. August 2008
Fahrturnier Langenthal
Am Sonntag, 17.08.2008 findet in Langenthal wieder das alljährliche Fahrturnier statt.
NEWS:
Im Anfängerfahren wird Ursi mit Nuria leider nicht an den Start gehen können. Nuria ist nach wie vor nicht fit und wird deshalb weiterhin geschont! Gute Besserung!
Bruno, Hans, Angi und evtl. Corinne werden an den Start gehen. Resultate und Berichte folgen!
Mit Glück!
RFG NaPf / gc
NEWS:
Im Anfängerfahren wird Ursi mit Nuria leider nicht an den Start gehen können. Nuria ist nach wie vor nicht fit und wird deshalb weiterhin geschont! Gute Besserung!
Bruno, Hans, Angi und evtl. Corinne werden an den Start gehen. Resultate und Berichte folgen!
Mit Glück!
RFG NaPf / gc
Feuertaufe bestanden
Hedy, ein grosses Bravo an dich! Du hast eine tolle Leistung gezeigt mit deinem Osage am Firabe-Fahre vom Freitag, 15.08.2008 in Bern!
Einige Worte von Hedy zu ihrer Fahr-Feuertaufe folgen, sobald ich sie heute zum Gespräch erwische :-))
Gleichzeitig sind heute wieder RFG-Napf-Mitglieder am Start! Hedy, Markus und Hans starten im Multitest. Start 13.30 Uhr mit Vortraben und Start 16.00 Uhr mit Fahren!
Wir drücken die Daumen!
RFG NaPf / gc
Einige Worte von Hedy zu ihrer Fahr-Feuertaufe folgen, sobald ich sie heute zum Gespräch erwische :-))
Gleichzeitig sind heute wieder RFG-Napf-Mitglieder am Start! Hedy, Markus und Hans starten im Multitest. Start 13.30 Uhr mit Vortraben und Start 16.00 Uhr mit Fahren!
Wir drücken die Daumen!
RFG NaPf / gc
Samstag, 9. August 2008
Rocky ist wieder zu Hause
Rocky von Roli Schwegler ist nun von seinem Einfahrtraining wieder zu Hause. Jetzt kanns losgehen...
Wir wünschen Roli und Rocky viel Spass und Freude beim Ausüben des Fahrsports!
RFG NaPf / gc
Wir wünschen Roli und Rocky viel Spass und Freude beim Ausüben des Fahrsports!
RFG NaPf / gc
Fuchsschwanzjagd in Geuensee
Wir haben die Ausschreibung bekommen für die
Fuchsschwanzjagd
in Geuensee. Diese findet statt am Samstag, 11. Oktober 2008! Wer Interesse hat und eine Ausschreibung möchte, kann sich bei Corinne oder Hans melden.
RFG NaPf / gc
Fuchsschwanzjagd
in Geuensee. Diese findet statt am Samstag, 11. Oktober 2008! Wer Interesse hat und eine Ausschreibung möchte, kann sich bei Corinne oder Hans melden.
RFG NaPf / gc
Freitag, 8. August 2008
4-Spänner / Bern, 17. August 2008
Da wird Toni Stofer mit seinem 4-Spänner Team voraussichtlich den letzten Ernstkampf vor der Schweizermeisterschaft bestreiten!
Wir wünschen euch viel Glück!
RFG NaPf / gc
Wir wünschen euch viel Glück!
RFG NaPf / gc
Donnerstag, 7. August 2008
Update Multitest Bern
Heute sind die Startlisten gekommen für den Multitest.
Am Start sind
Hans mit Holdy und Hoagie
Markus mit Sabrina und Farina
und last but not least
Hedy mit Osage
Wir wünschen den Fahrern und Hedy viel Glück für den Multitest.
Am Firabe-Fahre wird Hedy auch noch an den Start gehen.
Hedy: guet Töggele!!!
RFG NaPf / gc
Am Start sind
Hans mit Holdy und Hoagie
Markus mit Sabrina und Farina
und last but not least
Hedy mit Osage
Wir wünschen den Fahrern und Hedy viel Glück für den Multitest.
Am Firabe-Fahre wird Hedy auch noch an den Start gehen.
Hedy: guet Töggele!!!
RFG NaPf / gc
Link 4-Spänner Weltmeisterschaften
www.hippoevent.at
Gemäss Dani Würgler wird hier täglich über die 4-Spänner WM berichtet. Diese findet am 1. September-Wochenende statt!
RFG NaPf / gc
Gemäss Dani Würgler wird hier täglich über die 4-Spänner WM berichtet. Diese findet am 1. September-Wochenende statt!
RFG NaPf / gc
Multitest-Training
Nun hatten Hans und Markus 2 Abende Multitesttraining. Markus hat dazu den Dani Würgler, bekannt als 4-Spänner Fahrer engagiert. Und die Fortschritte lassen sich sehen! Die beiden Fahrer haben innerhalb von wenigen Stunden an vielen Details gefeilt, geschraubt oder wie auch immer. Den Unterschied konnte man aber leicht erkennen! Es sah um einiges besser aus. Dani attestierte den beiden sogar, dass sie sehr gutes Pferdematerial haben und dass beide damit den Multitest schaffen können. Hoffen wir es doch!
Es heisst also am 16. August 2008:
DAUMEN DRÜCKEN!
RFG NaPf / gc
Es heisst also am 16. August 2008:
DAUMEN DRÜCKEN!
RFG NaPf / gc
Montag, 4. August 2008
Die Männer und der Multitest...
Am Samstag waren wir erneut mit 4 Pferden am Multitest. Hans und Markus zeigten ansprechende Fahrten und wir warteten gespannt auf die Ergebnisse. Und dann der Schock, mit keinem der 4 Pferde hat es gereicht.
Bei Richterpunkt-Unterschieden von plus-minus 10 Punkten, kein Wunder... wenn wenigsten der gleiche Richter immer tiefer oder höher gerichtet hätte. Nein, wenn man das Richterblatt über alle Starter anschaut, dann ist es wie im Dschungel. Ein Chaos! Es ist für einen Fahrer nicht mehr nachvollziehbar, wo was wie er ändern bzw. verbessern muss! Schade, so wird die Basis der Fahrerei einfach kaputtgemacht!
Kopfhoch, Männer! So leicht gebt ihr euch nicht geschlagen! Ihr packt es, auch wenn ihr nächstes Jahr noch Multitests fahren müsst. Ihr werdet es schaffen!!! Eure Managerin (gem. Markus) ist ja mitdabei und unterstützt euch. Vielleicht kommt ja mal noch der eine oder andere der RFGgler als Zuschauer oder motivierende Unterstützung mit! Hoffen wir es!
RFG NaPf / gc
Bei Richterpunkt-Unterschieden von plus-minus 10 Punkten, kein Wunder... wenn wenigsten der gleiche Richter immer tiefer oder höher gerichtet hätte. Nein, wenn man das Richterblatt über alle Starter anschaut, dann ist es wie im Dschungel. Ein Chaos! Es ist für einen Fahrer nicht mehr nachvollziehbar, wo was wie er ändern bzw. verbessern muss! Schade, so wird die Basis der Fahrerei einfach kaputtgemacht!
Kopfhoch, Männer! So leicht gebt ihr euch nicht geschlagen! Ihr packt es, auch wenn ihr nächstes Jahr noch Multitests fahren müsst. Ihr werdet es schaffen!!! Eure Managerin (gem. Markus) ist ja mitdabei und unterstützt euch. Vielleicht kommt ja mal noch der eine oder andere der RFGgler als Zuschauer oder motivierende Unterstützung mit! Hoffen wir es!
RFG NaPf / gc
Tja, dumm gelaufen...
... für Corinne und Hoagie in der offiz. Teilprüfung Stufe L.
Aber von vorne weg:
Durch die Verspätung beim Multitest konnte Markus nicht rechtzeitig zurückkommen. Somit musste Hans für Corinne einen Ersatz-Spider organisiseren, damit sie rechtzeitig in die Prüfung starten konnte.
Die Einfahrzeit wurde dadurch sehr knapp, 10 Minuten blieben Zeit zum einfahren. Nun, es das war nicht so schlimm, die Dressur lief nicht so schlecht und somit konnte das Paar den Hindernisparcours in Angriff nehmen.
Im ersten Umgang gab es einen Null-Fehlerparcours, jedoch etwas an Zeitüberschreitung. Nicht weiter schlimm, Angriff hiess die Devise im 2. Umgang. Alles lief tiptop, Bubba (Kosename von Hoagie) gab alles, er galoppierte ruhig voran, machte Boden gut und schlüpfte in alle Hindernisse hinein. Bis es zum Verhängnis kam... vor dem Hindernis Nr. 11 schlaufte sich die Fahrleine rechts um die rechte Lande, Corinne bemerkte es sofort, konnte es aber nicht lösen und fuhr noch die Hindernisse 11, 12 und 13A, dann wollte sie Bubba stoppen und versuchen, die Leine zu lösen. Schliesslich war das Gespann bis dahin wieder mit Null Fehlern unterwegs. Bubba meinte es aber zu gut und statt dass er vor dem 13B stoppte, schlüpfte er links davon durch das Hindernis Nr. 8 *glingglong* ELMINIERT! So eine Sch.... das Gespann war weder steuerungs- noch bremsfähig. Wohl oder übel musste ich die Elimination hinnehmen... und warum? Weil die Landen des ausgeliehenen Spiders ca. 20 cm länger waren als die von meinem Spider und wir unsere Landen verkürzt haben letzes Jahr... jänu, wieder mal etwas gelernt:-))
Rundum aber waren wir mit Bubba sehr zufrieden. Corinne hat ihn im August 2007 das letzte Mal im Training gefahren bevor er am Donnerstag, 31.07.2008 wieder zu uns in den Stall kam.
Bravo, Hoagie, gut gemacht!
RFG NaPf / gc
Aber von vorne weg:
Durch die Verspätung beim Multitest konnte Markus nicht rechtzeitig zurückkommen. Somit musste Hans für Corinne einen Ersatz-Spider organisiseren, damit sie rechtzeitig in die Prüfung starten konnte.
Die Einfahrzeit wurde dadurch sehr knapp, 10 Minuten blieben Zeit zum einfahren. Nun, es das war nicht so schlimm, die Dressur lief nicht so schlecht und somit konnte das Paar den Hindernisparcours in Angriff nehmen.
Im ersten Umgang gab es einen Null-Fehlerparcours, jedoch etwas an Zeitüberschreitung. Nicht weiter schlimm, Angriff hiess die Devise im 2. Umgang. Alles lief tiptop, Bubba (Kosename von Hoagie) gab alles, er galoppierte ruhig voran, machte Boden gut und schlüpfte in alle Hindernisse hinein. Bis es zum Verhängnis kam... vor dem Hindernis Nr. 11 schlaufte sich die Fahrleine rechts um die rechte Lande, Corinne bemerkte es sofort, konnte es aber nicht lösen und fuhr noch die Hindernisse 11, 12 und 13A, dann wollte sie Bubba stoppen und versuchen, die Leine zu lösen. Schliesslich war das Gespann bis dahin wieder mit Null Fehlern unterwegs. Bubba meinte es aber zu gut und statt dass er vor dem 13B stoppte, schlüpfte er links davon durch das Hindernis Nr. 8 *glingglong* ELMINIERT! So eine Sch.... das Gespann war weder steuerungs- noch bremsfähig. Wohl oder übel musste ich die Elimination hinnehmen... und warum? Weil die Landen des ausgeliehenen Spiders ca. 20 cm länger waren als die von meinem Spider und wir unsere Landen verkürzt haben letzes Jahr... jänu, wieder mal etwas gelernt:-))
Rundum aber waren wir mit Bubba sehr zufrieden. Corinne hat ihn im August 2007 das letzte Mal im Training gefahren bevor er am Donnerstag, 31.07.2008 wieder zu uns in den Stall kam.
Bravo, Hoagie, gut gemacht!
RFG NaPf / gc
Abonnieren
Posts (Atom)