... so lautet das Motto für Hans am kommenden Sonntag. Er wird mit Nuria und Bonne Amie jeweils 1-spännig den Multitest bestreiten.
Hans, wir drücken dir alle die Daumen. Hoffen wir, dass die Organisation bzw. das ganze Drumherum etwas besser abläuft als in Bern!
Mit Glück!
RFG NaPf / gc
Dienstag, 29. April 2008
Jump & Drive Grosswangen
Es naht und naht und naht... am Freitag, 02. Mai 2008 ist es endlich soweit.
Einige Mitglieder werden aktiv teilnehmen. Start um 17.00 Uhr mit Apéro und Zulosung der Equipen. Und gleich anschliessend folgt Parcoursbesichtigung und Start.
Wir werden über die Leistungen berichten...
RFG NaPf / gc
Einige Mitglieder werden aktiv teilnehmen. Start um 17.00 Uhr mit Apéro und Zulosung der Equipen. Und gleich anschliessend folgt Parcoursbesichtigung und Start.
Wir werden über die Leistungen berichten...
RFG NaPf / gc
Mittwoch-Training
Hier wieder mal ein Aufruf an Alle:
Das Mittwoch-Training findet jeweils ab 19.00 Uhr auf unserem Fahrplatz Scheimatt statt. Es würde uns doch sehr freuen, wenn diese Trainingseinheiten etwas reger genutzt würden.
Auf Euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns!
RFG NaPf / gc
Das Mittwoch-Training findet jeweils ab 19.00 Uhr auf unserem Fahrplatz Scheimatt statt. Es würde uns doch sehr freuen, wenn diese Trainingseinheiten etwas reger genutzt würden.
Auf Euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns!
RFG NaPf / gc
Montag, 28. April 2008
Trainingsfahren in Brittnau
Bei strahlendem Wetter und blauem Himmel fand am letzten Samstag das Trainingsfahren in Brittnau statt.
Die 3 Mitglieder, Corinne, Hans und Markus nahmen daran teil.
Corinne startete mit Nuria. Es sollte wirklich ein Durchkommen sein mit Null Fehlern. Bereits beim Einfahren merkte ich, dass Nuria sowas von Pfeffer im Hintern hatte, dass ich sie über 1 Stunde vorbereitete. Aber das schien noch zu wenig zu sein. Im Parcours drin war Nuria richtig am Zug... ich musste sie sehr sehr zurückhalten, sonst wäre sie einfach losgedonnert... Resultat:
1. Durchgang -> 1 Hindernisfehler und Zeitüberschreitung
2. Durchgang -> 2 Hindernisfehler und Zeitüberschreitung
Mit der Zeit haben wir einfach noch unsere liebe Mühe... hoffe, wir kriegen das noch hin bis zur ZKV-Meisterschaft... wir werden sehen
Hans ging mit Bonne Amie an den Start. Ein schlimmeres Pferd was das Kleben an einem anderen Pferd angeht, kenne ich wirklich nicht. Es war unglaublich. Ich glaube, ein anderer hätte nicht mehr eingespannt... die Stute benahm sich so doof, es war nicht zu übersehen und nicht zu überhören...
Nun gut, Hans kennt Ami schon lange genug und als sie eingespannt war, ging alles wieder einigermassen normal. Hans fuhr 2 tolle Umgänge. Im 2. Umgang hatte er noch einen Steher, da sich das Leitseil am Bremsklotz verfing und er anhalten musste. Nichts desto trotz, er fuhr souverän weiter und klassierte sich auf der inoffiz. Rangliste auf Platz 3.
Zum Schluss waren die 4-Spänner an der Reihe. Makurs fuhr 2 ganz tolle und schöne Umgäng. Markus, du hast riesige Fortschritte gemacht im Töggele! Jawohl, das muss hier auch mal gesagt sein! Im 1. Umgang gabs einen Nuller und im 2. Umgang dann 2 Fehler. Aber ich glaube, Markus war sehr zufrieden mit seinen 4-Beiner. Dies war ein gutes Training für das Jump&Drive in Grosswangen und das Fürobefahre in Alberswil!!!
RFG NaPf / gc
Die 3 Mitglieder, Corinne, Hans und Markus nahmen daran teil.
Corinne startete mit Nuria. Es sollte wirklich ein Durchkommen sein mit Null Fehlern. Bereits beim Einfahren merkte ich, dass Nuria sowas von Pfeffer im Hintern hatte, dass ich sie über 1 Stunde vorbereitete. Aber das schien noch zu wenig zu sein. Im Parcours drin war Nuria richtig am Zug... ich musste sie sehr sehr zurückhalten, sonst wäre sie einfach losgedonnert... Resultat:
1. Durchgang -> 1 Hindernisfehler und Zeitüberschreitung
2. Durchgang -> 2 Hindernisfehler und Zeitüberschreitung
Mit der Zeit haben wir einfach noch unsere liebe Mühe... hoffe, wir kriegen das noch hin bis zur ZKV-Meisterschaft... wir werden sehen
Hans ging mit Bonne Amie an den Start. Ein schlimmeres Pferd was das Kleben an einem anderen Pferd angeht, kenne ich wirklich nicht. Es war unglaublich. Ich glaube, ein anderer hätte nicht mehr eingespannt... die Stute benahm sich so doof, es war nicht zu übersehen und nicht zu überhören...
Nun gut, Hans kennt Ami schon lange genug und als sie eingespannt war, ging alles wieder einigermassen normal. Hans fuhr 2 tolle Umgänge. Im 2. Umgang hatte er noch einen Steher, da sich das Leitseil am Bremsklotz verfing und er anhalten musste. Nichts desto trotz, er fuhr souverän weiter und klassierte sich auf der inoffiz. Rangliste auf Platz 3.
Zum Schluss waren die 4-Spänner an der Reihe. Makurs fuhr 2 ganz tolle und schöne Umgäng. Markus, du hast riesige Fortschritte gemacht im Töggele! Jawohl, das muss hier auch mal gesagt sein! Im 1. Umgang gabs einen Nuller und im 2. Umgang dann 2 Fehler. Aber ich glaube, Markus war sehr zufrieden mit seinen 4-Beiner. Dies war ein gutes Training für das Jump&Drive in Grosswangen und das Fürobefahre in Alberswil!!!
RFG NaPf / gc
Es hat Nachwuchs gegeben...
Unser Mitglied, Werni Müller hat eine Deutsche Pinscherhündin, welche vor etwa 4 Wochen 9 Welpen zur Welt gebracht hat! Nachträglich nochmals herzlichen Glückwunsch!!
Letzten Freitag Abend haben wir die Welpen besucht, die Rasselbande ist putzmunter und quirlig. Die Kleinen sind immer noch in der Kiste in der Müllerschen Küche :-)))) Gemäss Werni sollten diese aber am kommenden Samstag, also dem 26.04. in den tollen und grosszügigen Hundezwinger verlegt werden... Werni, hast du die Kleinen "züglet"?
Wer also die Welpenschar mal sehen möchte, soll sich doch mit Werni in Verbindung setzen.
RFG NaPf /gc
Letzten Freitag Abend haben wir die Welpen besucht, die Rasselbande ist putzmunter und quirlig. Die Kleinen sind immer noch in der Kiste in der Müllerschen Küche :-)))) Gemäss Werni sollten diese aber am kommenden Samstag, also dem 26.04. in den tollen und grosszügigen Hundezwinger verlegt werden... Werni, hast du die Kleinen "züglet"?
Wer also die Welpenschar mal sehen möchte, soll sich doch mit Werni in Verbindung setzen.
RFG NaPf /gc
Freitag, 25. April 2008
Loretta, das etwas andere Fahrpferd
Loretta ist eine Appaloosa-Mixstute. Ihre Mutter ist eine Traberstute und der Vater ein Appi. (Oder ists umgekehrt, Markus?)
Jedenfalls kam sie in einem erbärmlichen Zustand zu Markus auf die Hofmatt. Etwas zickig, aber lieb war sie von Beginn weg.
Es folgte dann Boden- und Longenarbeit, dann erstes Mal aufsitzen und alles klappte prima. Immer wieder wurde Markus gesagt, er solle die Stute nicht verkaufen. Er jedoch schrieb sie aus und verkaufte sie dann doch nicht. Kurzer Rede - langer Sinn... Loretta wurde immer besser. Sie lief mit den Kindern in den Kinderreitferien, lernte an den Kühen vorbeizugehen, sie wurde eingeschirrt und angespannt.
Ich kann mich noch gut erinnern, Montag-Training in Ruswil, Loretta das erste Mal am Wagen und ein paar von uns trauten der ganzen Sache nicht wirklich. Aber nichts geschah, Loretta machte ihre Sache tiptop!
Nun, gestern lief sie 1-spännig mit auf dem Kinderreitausflug. Markus ist glücklich und ich glaube ganz fest, dass die Loretta nun nicht mehr verkauft wird!
Markus, mir heis ja immer gseit, git es guets Ross :-))
Ich denke, von Loretta werden wir noch viel hören und sehen... vielleicht sehen wir Markus sogar mal 1-spännig an einem Wurst- und Brotturnier? Bestimmt...
RFG NaPf / gc
Jedenfalls kam sie in einem erbärmlichen Zustand zu Markus auf die Hofmatt. Etwas zickig, aber lieb war sie von Beginn weg.
Es folgte dann Boden- und Longenarbeit, dann erstes Mal aufsitzen und alles klappte prima. Immer wieder wurde Markus gesagt, er solle die Stute nicht verkaufen. Er jedoch schrieb sie aus und verkaufte sie dann doch nicht. Kurzer Rede - langer Sinn... Loretta wurde immer besser. Sie lief mit den Kindern in den Kinderreitferien, lernte an den Kühen vorbeizugehen, sie wurde eingeschirrt und angespannt.
Ich kann mich noch gut erinnern, Montag-Training in Ruswil, Loretta das erste Mal am Wagen und ein paar von uns trauten der ganzen Sache nicht wirklich. Aber nichts geschah, Loretta machte ihre Sache tiptop!
Nun, gestern lief sie 1-spännig mit auf dem Kinderreitausflug. Markus ist glücklich und ich glaube ganz fest, dass die Loretta nun nicht mehr verkauft wird!
Markus, mir heis ja immer gseit, git es guets Ross :-))
Ich denke, von Loretta werden wir noch viel hören und sehen... vielleicht sehen wir Markus sogar mal 1-spännig an einem Wurst- und Brotturnier? Bestimmt...
RFG NaPf / gc
Trainingsfahren Brittnau / 26.04.2008
Am Samstag, 26.04.2008 findet in Brittnau zum 2. Mal das Trainingsfahren im Grod in Brittnau statt. Veranstalter ist Peter Zimmerli mit seinem Team.
Es werden einige RFGler teilnehmen:
Markus mit seinem 4-Spänner
Hans mit Bonne Amie 1-spännig
Corinne mit Nuria 1-spännig
Darf ich nochmals daran erinnern, dass wir am Samstag, 31.05.2008 ebenfalls ein Trainingsfahren in der Scheimatt in Willisau organisieren? Es sind alle herzlich dazu eingeladen, mitzumachen. Anmeldungen können bei mir bezogen werden.
RFG NaPf / gc
Es werden einige RFGler teilnehmen:
Markus mit seinem 4-Spänner
Hans mit Bonne Amie 1-spännig
Corinne mit Nuria 1-spännig
Darf ich nochmals daran erinnern, dass wir am Samstag, 31.05.2008 ebenfalls ein Trainingsfahren in der Scheimatt in Willisau organisieren? Es sind alle herzlich dazu eingeladen, mitzumachen. Anmeldungen können bei mir bezogen werden.
RFG NaPf / gc
7. Schlussrang für Team Ufwind
Nach einem 8. Platz in der Dressur, gelang Toni Stofer mit seinem Team Ufwind in der Geländeprüfung (Marathon) ein 6. Platz und im abschliessenden Hindernisfahren erreichte er ebenfalls den guten 6. Platz.
In der Endabrechnung ergab dies für das Team Ufwind den 7. Gesamtrang! Gratulation!
Auf diesem Wege wünschen wir dem Nico gute Besserung, wir hoffen alle, dass er sich von seinem Kreuzschlag gut erholt!
RFG NaPf / gc
In der Endabrechnung ergab dies für das Team Ufwind den 7. Gesamtrang! Gratulation!
Auf diesem Wege wünschen wir dem Nico gute Besserung, wir hoffen alle, dass er sich von seinem Kreuzschlag gut erholt!
RFG NaPf / gc
Freitag, 18. April 2008
Driver Challenge NPZ Bern 17.-20.04.2008
Unser Team-Mitglied Toni Stofer mit seinen Team Ufwind musste gestern bereits zur Dressur antreten. Der 4-Spänner-Dressurwettbewerb wurde durch einen Unfall überschattet. Ein 4-er Gespann brannte durch und Vreni Gugelmann wurde dabei verletzt. Vreni ist einigen von uns bekannt, die Schwester von Peter Gugelmann. Wir wünschen ihr an dieser Stelle alles Gute und gute Besserung.
Zum eigentlichen Ereignis selber. Die Dressur ist nicht so gut gelaufen für das Team Ufwind... ist auch verständlich nach so einem Unfall und man ist der nächste, der an die Reihe kommt. Toni ist nicht zufrieden mit der Leistung, auch weil Nico (hatte Premiere) nicht die Leistung zeigte, die er konnte. Aber aller Anfang ist schwer mit einem neuen Pferd im Gespann. Toni, gib dir Zeit!
Wir drücken dir und dem Team Ufwind für den Marathon vom Samstag und das abschliessende Hindernisfahren vom Sonntag ganz fest die Daumen!
Mit Glück, Team Ufwind!!!
RFG NaPf / gc
Zum eigentlichen Ereignis selber. Die Dressur ist nicht so gut gelaufen für das Team Ufwind... ist auch verständlich nach so einem Unfall und man ist der nächste, der an die Reihe kommt. Toni ist nicht zufrieden mit der Leistung, auch weil Nico (hatte Premiere) nicht die Leistung zeigte, die er konnte. Aber aller Anfang ist schwer mit einem neuen Pferd im Gespann. Toni, gib dir Zeit!
Wir drücken dir und dem Team Ufwind für den Marathon vom Samstag und das abschliessende Hindernisfahren vom Sonntag ganz fest die Daumen!
Mit Glück, Team Ufwind!!!
RFG NaPf / gc
Montag, 14. April 2008
Inetressantes zum Multitest vom 12.04.2008
Wie ich heute Vormittag erfahren habe, war das Richten etwas speziell. Es waren 2 Richter, Herr Rüschlin und Herr Iseli. Dazu kamen jeweils drei Vereinstrainer, die die Prüfung ablegten. So kam es , dass die ersten 3 Fahrer mit Vereinstrainer XY zusammen mit Richter 1 oder 2 gerichtet wurden, die nächsten 3 Fahrer mit Vereinstrainer AB und so weiter und so fort... die Richter 1 und 2 hatten jeweils schon das Schlusswort, nur kann man sich jetzt selber vorstellen wie das ist, wenn nicht jeder Fahrer von der gleichen Person gerichtet wird bzw. wurde und der Vereinstrainer wurde ja auch noch mit seiner Meinung berücksichtig.... denke, dieser Umstand erklärt doch einiges (leider) und schade, dass dies so spürbar wurde...
Nun, für Avenches wird dies nicht mehr der Fall sein, dies wurde heute klar mitgeteilt.
Wir werden sehen, was dabei herauskommen wird...
Nun, für Avenches wird dies nicht mehr der Fall sein, dies wurde heute klar mitgeteilt.
Wir werden sehen, was dabei herauskommen wird...
Der Samstag ist vorbei...
... und dabei die Erwartungen teils erfüllt, teils nicht erfüllt. Aber mal von Anfang an... die Fahrt nach Bern verlief ohne Probleme, im NPZ angekommen, konnten wir auch gleich die Startformalitäten erledigen. Wir, d.h., Trix und Markus, Hans und Corinne. Die beiden Frauen waren die "Gib-Häb-Mach-Hol-Bring-Zünd" und Markus und Hans waren die Prüflinge.
Das Vortraben klappte bei beiden tiptop und so hatten beide die erste von 4 Prüfungen bestanden.
Als nächstes stand dann die Gespannspräsentation auf dem Programm. Auch dies war für beide kein Problem, 2. Teilprüfung bestanden.
Nach einer (zu) langen Mittagspause, musste Markus in der ersten Gruppe zur Fahrprüfung. Hans ging gleichzeitig mit der zweiten Gruppe in die Theorieprüfung. Anschliessend tauschten die Gruppen ihre "Plätze".
In der Theorie konnten die Frauen ausser Daumendrücken nichts dazutun. Jedoch unterstützten sie Markus und Hans beim Fahrteil. Beide zeigten ein schönes Programm, so meinten wir zumindest. Bei der Punktevergabe wurden wir dann eines besseren belehrt...
Die Theorie, der 3. Prüfungsteil haben beide bestanden, was uns alle überraschte. Nachdem doch beide die Theorie noch nicht angemeldet hatten und sich auch dem entsprechend nicht vorbereitet hatten... BRAVO!!!
Und nun zum enttäuschenden 4. Prüfungsteil. Das Fahren. Beide haben die nötige Mindestpunktzahl nicht erreicht. Eingehende Diskussionen und Vergleiche der anderen gefahreren Prüfungen ergaben keinen roten Faden durch die Richter-Beurteilung. 10 der 20 Prüflinge haben nicht bestanden. Lustigerweise aber, und das soll hier erwähnt sein, sind in den vordersten Rängen alles FahrerInnen, welche den Multitest nur 1x zu fahren hatten. Die Wertungen Rang 1-4 waren absolut berechtigt, die haben wunderschöne Programme gefahren, die Pferde liefen sehr sehr schön und auch der Gesamteindruck war toll! Aber es gab doch andere Wertungen, welche doch Fragen aufwarfen.... henu, nichts desto trotz, jetzt erst recht!!!
Nach der ersten Freude über die bestandene Theorie und der ersten Enttäuschung über die nichtbestandene Fahrprüfung, ist der Kampf- und hoffentlich auch Ehrgeiz wieder erwacht und beide machen weiter! Bravo! Unsere Unterstützung habt ihr auf jeden Fall!
Wir werden euch zu gegebener Zeit wieder informieren.
Das Vortraben klappte bei beiden tiptop und so hatten beide die erste von 4 Prüfungen bestanden.
Als nächstes stand dann die Gespannspräsentation auf dem Programm. Auch dies war für beide kein Problem, 2. Teilprüfung bestanden.
Nach einer (zu) langen Mittagspause, musste Markus in der ersten Gruppe zur Fahrprüfung. Hans ging gleichzeitig mit der zweiten Gruppe in die Theorieprüfung. Anschliessend tauschten die Gruppen ihre "Plätze".
In der Theorie konnten die Frauen ausser Daumendrücken nichts dazutun. Jedoch unterstützten sie Markus und Hans beim Fahrteil. Beide zeigten ein schönes Programm, so meinten wir zumindest. Bei der Punktevergabe wurden wir dann eines besseren belehrt...
Die Theorie, der 3. Prüfungsteil haben beide bestanden, was uns alle überraschte. Nachdem doch beide die Theorie noch nicht angemeldet hatten und sich auch dem entsprechend nicht vorbereitet hatten... BRAVO!!!
Und nun zum enttäuschenden 4. Prüfungsteil. Das Fahren. Beide haben die nötige Mindestpunktzahl nicht erreicht. Eingehende Diskussionen und Vergleiche der anderen gefahreren Prüfungen ergaben keinen roten Faden durch die Richter-Beurteilung. 10 der 20 Prüflinge haben nicht bestanden. Lustigerweise aber, und das soll hier erwähnt sein, sind in den vordersten Rängen alles FahrerInnen, welche den Multitest nur 1x zu fahren hatten. Die Wertungen Rang 1-4 waren absolut berechtigt, die haben wunderschöne Programme gefahren, die Pferde liefen sehr sehr schön und auch der Gesamteindruck war toll! Aber es gab doch andere Wertungen, welche doch Fragen aufwarfen.... henu, nichts desto trotz, jetzt erst recht!!!
Nach der ersten Freude über die bestandene Theorie und der ersten Enttäuschung über die nichtbestandene Fahrprüfung, ist der Kampf- und hoffentlich auch Ehrgeiz wieder erwacht und beide machen weiter! Bravo! Unsere Unterstützung habt ihr auf jeden Fall!
Wir werden euch zu gegebener Zeit wieder informieren.
Donnerstag, 10. April 2008
Mittwoch, 09. April 2008 / 19.00 Uhr
2 Multitest-Prüflinge waren zum Training angetreten. Für den Parcours haben wir etwas improvisiert. Anstelle von Kegeln haben wir Sägemehl verwendet, was ganz gut klappte :-)
Nuria und Carlo, die Mutlitestpferde haben sich sehr bemüht, ihr Bestes zu geben und ich bin überzeugt, dass dies auch am Samstag gelingen wird!
Wenn Hans den Parcours im Kopf hat und Markus noch etwas stolzer auf der Kutsche sitz, wird das bestimmt gut gehen.
Wir drücken alle die Daumen, machets guet am Samschtig!
Nuria und Carlo, die Mutlitestpferde haben sich sehr bemüht, ihr Bestes zu geben und ich bin überzeugt, dass dies auch am Samstag gelingen wird!
Wenn Hans den Parcours im Kopf hat und Markus noch etwas stolzer auf der Kutsche sitz, wird das bestimmt gut gehen.
Wir drücken alle die Daumen, machets guet am Samschtig!
Dienstag, 8. April 2008
Multitest B4 für Fahrlizenz
Am kommenden Samstag, 12.04.2008 findet in Bern der Multitest statt. 2 Mitglieder des RFG NaPfs haben sich angemeldet.
Wir sind gespannt, wie Hans und Markus diesen Multitest bewältigen werden. Auf jeden Fall wünschen wir ihnen auf diesem Weg viel Glück und wir drücken feste die Daumen!!!!!!!!!!!!!!
Wir sind gespannt, wie Hans und Markus diesen Multitest bewältigen werden. Auf jeden Fall wünschen wir ihnen auf diesem Weg viel Glück und wir drücken feste die Daumen!!!!!!!!!!!!!!
Fahrturnier Oftringen
Das Turnier ist bereits wieder Geschichte und unsere Mitglieder des RFG NaPf waren mehr oder weniger erfolgreich. Hauptsache, dass alle wieder gesund mit ihren Pferden nach Hause zurückgekehrt sind.
Am besten ist Hans gefahren. Am Samstag in der 1-Spänner Prüfung nach Wertung A hat er mit seiner Geheimwaffe Bonne Amie als einziger den Parcours fehlerfrei und in der erlaubten Zeit gefahren. Dies bedeutete für ihn Rang 1. Herzliche Gratulation an dieser Stelle.
Corinne hat die 5-jährige Nuria eingespannt. Es war für Nuria das erste Fahrturnier in einer Halle und seit einigen Monaten auch wieder der erste Töggeli-Parcours. Corinne fuhr die Stute trainingsmässig und im ersten Durchgang gabs 3 Töggel und im 2. Umgang dann noch 1 Töggel. Zeitlich reichte es nicht in der erlaubten Zeit, was jedoch kein Anlass gab, mit dem Pferd nicht zufrieden zu sein. Ganz im Gegenteil, Nuria hat gut mitgemacht und das Gespann landete nicht auf dem letzten Platz.
Angi war mit ihrer Vania unterwegs und es wollte nicht so recht gelingen. Trotzdem liess sich Angi nicht beirren und zeigte 2 ruhige und schöne Umgänge! Angi, weiter so!!!
Am Sonntag waren dann Hans und Bruno im Einsatz als Fahrer, Corinne wirkte als Groom mit. Am Vormittag lief die 1-Spänner Prüfung Wertung B, für Hans gab es den 13. Platz, Bruno war etwas weiterhinten klassiert.
Am Nachmittag fand dann das Spezial-Hindernisfahren nach Wertung B statt. Mühsam war es mit der Parcoursbesichtigung, die Fahrer hatten nicht wirklich viel Zeit und es sa in der Halle aus wie in einem Bienenhaus :-)
Schlussendlich war Hans dankbar für seinen Groom, da die Marathonhindernisse den Fahrern schon die Hinrzellen auf Höchstleistungen antrieb! Auch da gab es dann noch ein 14. Platz.
Alles in allem ein sehr angenehmes Turnier, welches ideal ist für den Saisonstart!
Am besten ist Hans gefahren. Am Samstag in der 1-Spänner Prüfung nach Wertung A hat er mit seiner Geheimwaffe Bonne Amie als einziger den Parcours fehlerfrei und in der erlaubten Zeit gefahren. Dies bedeutete für ihn Rang 1. Herzliche Gratulation an dieser Stelle.
Corinne hat die 5-jährige Nuria eingespannt. Es war für Nuria das erste Fahrturnier in einer Halle und seit einigen Monaten auch wieder der erste Töggeli-Parcours. Corinne fuhr die Stute trainingsmässig und im ersten Durchgang gabs 3 Töggel und im 2. Umgang dann noch 1 Töggel. Zeitlich reichte es nicht in der erlaubten Zeit, was jedoch kein Anlass gab, mit dem Pferd nicht zufrieden zu sein. Ganz im Gegenteil, Nuria hat gut mitgemacht und das Gespann landete nicht auf dem letzten Platz.
Angi war mit ihrer Vania unterwegs und es wollte nicht so recht gelingen. Trotzdem liess sich Angi nicht beirren und zeigte 2 ruhige und schöne Umgänge! Angi, weiter so!!!
Am Sonntag waren dann Hans und Bruno im Einsatz als Fahrer, Corinne wirkte als Groom mit. Am Vormittag lief die 1-Spänner Prüfung Wertung B, für Hans gab es den 13. Platz, Bruno war etwas weiterhinten klassiert.
Am Nachmittag fand dann das Spezial-Hindernisfahren nach Wertung B statt. Mühsam war es mit der Parcoursbesichtigung, die Fahrer hatten nicht wirklich viel Zeit und es sa in der Halle aus wie in einem Bienenhaus :-)
Schlussendlich war Hans dankbar für seinen Groom, da die Marathonhindernisse den Fahrern schon die Hinrzellen auf Höchstleistungen antrieb! Auch da gab es dann noch ein 14. Platz.
Alles in allem ein sehr angenehmes Turnier, welches ideal ist für den Saisonstart!
Donnerstag, 3. April 2008
Herzlich Willkommen
So, nun gehts etwas einfacher mit News und Berichten zu veröffentlichen.
2 Mitglieder der Reit- und Fahrgruppe Napf haben am 29.03.2008 in Bettenhausen an der Patrouillenfahrt der Langenthaler teilgenommen. Dabei war die Equipe mit Fahrer Paul Mehr und Groom Corinne Gygax siegreich :-)
Am Mittwoch, 02.04.2008 hat das Fahrtraining auf dem Platz Scheimatt wieder begonnen. Von dieser Möglichkeit haben vorerst 2 Fahrer Gebrauch gemacht. So hoffen wir ab nächstem Mittwoch einige Fahrer mehr anzutreffen...
Am Samstag und Sonntag, 05./06.04.2008 findet in Oftringen das Hallenfahrtunier statt. Es werden Napf-Mitglieder an den Start gehen.
Bruno Kiener, Angela Lipp, Corinne Gygax und Hans Kurmann... hab ich wen vergessen? Glaube nicht...
So, das wars vorerst mal mit dem neuen Blog...
Bis dann, sportliche Grüsse
Corinne
2 Mitglieder der Reit- und Fahrgruppe Napf haben am 29.03.2008 in Bettenhausen an der Patrouillenfahrt der Langenthaler teilgenommen. Dabei war die Equipe mit Fahrer Paul Mehr und Groom Corinne Gygax siegreich :-)
Am Mittwoch, 02.04.2008 hat das Fahrtraining auf dem Platz Scheimatt wieder begonnen. Von dieser Möglichkeit haben vorerst 2 Fahrer Gebrauch gemacht. So hoffen wir ab nächstem Mittwoch einige Fahrer mehr anzutreffen...
Am Samstag und Sonntag, 05./06.04.2008 findet in Oftringen das Hallenfahrtunier statt. Es werden Napf-Mitglieder an den Start gehen.
Bruno Kiener, Angela Lipp, Corinne Gygax und Hans Kurmann... hab ich wen vergessen? Glaube nicht...
So, das wars vorerst mal mit dem neuen Blog...
Bis dann, sportliche Grüsse
Corinne
Abonnieren
Posts (Atom)